
Kooperationspartner der Marienschule
Partner sorgen für Bereicherung von Leben und Lernen
Ein ehrenamtliches Projekt als Hilfe zur Selbsthilfe von Heidenern für Heidener Familien
„Car-“ steht für Caritasausschuss und „-lo“ für Lotsen. Wie Schülerlotsen wollen die Mitarbeiter des Projektes „Carlo“ dem Heidener Nachwuchs und ihren Familien durch die Grundschulzeit helfend zur Seite stehen. Je nach Bedarf soll es alltagspraktische Hilfestellungen geben:
– Hausaufgabenbetreuung
– persönliche Betreuung
– Zeit für Gespräche
– Zeit für Spiele
Viele Kinder haben gerade in der Mittagszeit nach dem Unterricht den Bedarf nach etwas Ruhe und einem persönlichen Gespräch.
Dann ist „Carlo“ für die Kinder da!
Flyer zu “Carlo” im PDF-Format
Mit dem Förderprogramm des Projekts Klasse 2000 will der Lions Club auch die Kinder im Kreis Borken im Hinblick auf Gesundheitsförderung, Gewaltvorbeugung und Suchtvorbeugung unterstützen.
Die Ziele des Programms Klasse 2000 sind:
- Die Kinder kennen ihren Körper und entwickeln eine positive Einstellung zur Gesundheit.
- Die Kinder kennen die Bedeutung von gesunder Ernährung und Bewegung und haben Freude an einem aktiven Leben.
- Die Kinder entwickeln persönliche und soziale Kompetenzen.
- Die Kinder lernen einen kritischen Umgang mit Tabak, Alkohol und den Versprechen von Werbung.
- Das Umfeld der Kinder- Eltern, Schule, Klasse2000-Paten- unterstützen sie beim gesunden Aufwachsen.
Damit alle Klassen von dem Programm profitieren können, sind Sponsoren notwendig, folgende Personen / Einrichtungen haben sich bis jetzt bereiterklärt, uns zu unterstützen:
- Landfrauenverein Heiden und Feldmark (Ansprechpartnerin Maria Tembrink)
- Firma Tekloth GmbH Bocholt (Ansprechpartner Oliver Bischop)
- Purist GmbH Heiden (Ansprechpartner Stephan Tekülve)
- Maibökenapotheke Heiden (Ansprechpartnerin Henrike Brinkman)
- Förderverein der Marienschule (Ansprechpartnerin Frau Hüppe, Vorsitzende)
Flyer zu “Klasse 2000″ im PDF-Format
Kooperation der Marienschule Heiden mit der Orchesterschule Heiden e.V. – Musikschule der Musikkapelle Heiden e.V.
Ziel der Kooperation zwischen der Marienschule und der Orchesterschule Heiden e.V. ist es, Grundschulkinder an der Marienschule möglichst frühzeitig für klassische, sinfonische Musik zu interessieren und sie an das Erlernen von Orchesterinstrumenten heranzuführen. Durch eine zweistufige Unterrichtskooperation soll dieses Ziel verfolgt werden.
So beinhaltet die erste Stufe für alle Grundschulkinder im 1. Schuljahr eine in den Lehrplan integrierte musikalische Grundausbildung durch eine professionelle Musikpädagogin. Unter anderem lernen die Kinder in dieser Grundausbildung viele verschiedene Musikinstrumente kennen.
Im Rahmen der zweiten Stufe haben die Kinder im 2. Schuljahr dann die Möglichkeit, ein Musikinstrument zu erlernen. Dieser Instrumentalunterricht wird in kleinen Lerngruppen im Anschluss an den Schulunterricht von professionellen Musiklehrern geleitet.
Falls Ihr Kind Interesse hätte, ein Musikinstrument zu erlernen, würden wir uns freuen.
Wussten Sie, dass das aktive Musizieren:
- der Persönlichkeitsbildung dient
- die Ausdrucksfähigkeit und das Selbstvertrauen stärkt
- die geistige und körperliche Disziplin fördert
- die Lern-, Konzentrations- und Leistungsfähigkeit verbessert
- soziale Kompetenzen und Teamfähigkeit stärkt
- der Kreativität, Selbstverwirklichung und Kommunikationsfähigkeit dient
- Spaß macht !?
Erlebe professionellen Musikunterricht und Spaß beim gemeinsamen Musizieren:
Link: www.mk-heiden.de/Orchesterschule__Orchesterschule-161.html@submenu2.37
Link: www.facebook.com/pages/Orchesterschule-Heiden-eV/958411597508303
Schulpartnerschaft zwischen der Marienschule und St. George Makukuulu
Seit 2013 gibt es die Partnerschaft zwischen den beiden Grundschulen. Die Entfernung von mehr als 10 Flugstunden lässt vermuten, dass es wenige direkte Kontakte gibt. Lehrerinnen und Schulleitungen der Schulen haben sich in den vergangenen 4 Jahren aber mehrmals gesehen und sind über das Internet in kontinuierlichem Kontakt.
Flyer zu “Marienschule Heiden – St. George Makukuulu” im PDF-Format
Marienschule Heiden
Lembecker Str. 18
46359 Heiden
Kontakt
📞 0 28 67 - 85 69 (Schule)
📞 0 28 67 - 22 35 830 (OGS)
⌨ 0 28 67 - 95 90 15 (Fax)