Marienschule Heiden
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Schulprogramm
    • Klassen
    • Unser Team
    • OGS & ÜMI
    • Förderverein
  • Schulleben
    • Aktuelles
    • Kooperationen
    • Marien-Reporter
    • Bildergalerie
  • Informationen
    • Terminkalender
    • Ansprechpartner
    • Unterrichtszeiten
    • Ferientermine
    • Info-Material
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü
Aktuelles
Kooperationen
Marien-Reporter
Bildergalerie

Aufsteigen und davonfahren

Über 120 Fahrräder warteten bei der Börse des Mariengrundschule-Fördervereins auf neue Besitzer

Von Thomas Hacker

HEIDEN. Das hellblaue „McKenzie“-Rad hatte es Emily Terhart angetan. „Ich brauch‘ dringend ein Neues“, sagte die Neunjährige, doch ihre Mutter Natascha haderte mit der Entscheidung ihrer Tochter. Denn schließlich wollten beide nach einem Hollandrad Ausschau halten und hatten am Sonntag bei der diesjährigen Fahrradbörse wahrlich die vielzitierte Qual der Wahl.

„Heute haben wir rund 120 Fahrräder zur Auswahl“, sagte Kerstin Höing vom Förderverein der Mariengrundschule. Neben vielen Kinderrädern und Fahrrädern für Erwachsene, zierten auch E-Bikes oder ein Tandem, Schutzkleidung und -helme das Gelände des Autohauses Nienhaus. Vom Erlös behielt der Förderverein einen Obolus von 15 Prozent für die vielfältigen Projekte an der Schule. „Wir fahren etwa im Frühling in den Frankenhof und Ende April kommt auch ein Sonnensegel für den Schulhof“, blickte sie auf anstehende Vorhaben in diesem Jahr.

Groß war deshalb auch die Freude von Lehrern und Fördervereinsmitgliedern, als die Interessierten das Gelände stürmten. „Mit dabei sind heute viele Schnäppchen“, hatte Kerstin Höing bereits vor Verkaufsbeginn gesehen und auch die Käufer waren trotz des eher mäßigen Wetters begeistert von dem, was sie erblickten. „Einige Räder wären durchaus interessant für unsere Enkelkinder“, sagte der Marbecker Hendrik Köhler nach einem Blick über die Heidener Fahrradvielfalt.

Wie groß die Freude auf den bevorstehenden Frühling ist, zeigte sich bereits vor Eröffnung des Marktes am Stand von Achim Pitzen: „Pünktlich um elf Uhr standen hier zehn E-Bikes zum codieren“, sagte Heidens Polizeibeamter. Rund 80 Räder codierten er und sein Kollege – doch eben nicht alle, denn Sicherheit geht vor: „Verkehrsunsichere Fahrräder haben wir nicht codiert, diese müssen erst einmal repariert werden.“

Am Ende freuten sich auch alle Beteiligten über eine gute Resonanz ihrer traditionellen Fahrradbörse. Das hellblaue Fahrrad mit Sternen in den Speichen aber gehörte zu den wenigen Rädern, die nicht sofort einen neuen Käufer fanden.

Borkener Zeitung, 16. März 2015

Das hellblaue „McKenzie“-Rad mit Sternen in den Speichen hatte es Emily Terhart angetan. Foto: Hacker

Auch Kinderräder wurden angeboten. Foto: Hacker

Das könnte auch noch interessant sein

Mitmachzirkus Manegentraum

Misereor Fastenaktion

Videositzungen mit Kindern

Schulhof

Alle Berichte

Marienschule Heiden


Lembecker Str. 18
46359 Heiden

Kontakt

📞 0 28 67 - 85 69 (Schule)
📞 0 28 67 - 22 35 830 (OGS)
⌨ 0 28 67 - 95 90 15 (Fax)

✉ Mail an die Schule

👤👤 Ansprechpartner

Hauptseiten

  • Unsere Schule
  • Schulleben
  • Informationen
  • Kontakt
  • Archiv

Aktuelle Berichte

  • Mitmachzirkus Manegentraum9. Mai 2022 - 13:46
  • Misereor Fastenaktion8. April 2022 - 11:20
  • Videositzungen mit Kindern18. Januar 2021 - 10:38
© Marienschule Heiden
  • Archiv
  • Impressum & Datenschutz
Schach Scherenarbeiten 4b
Nach oben scrollen

Info: Unsere Homepage verwendet Cookies.

OK