Marienschule Heiden
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Schulprogramm
    • Klassen
    • Unser Team
    • OGS & ÜMI
    • Förderverein
  • Schulleben
    • Aktuelles
    • Kooperationen
    • Marien-Reporter
    • Bildergalerie
  • Informationen
    • Terminkalender
    • Ansprechpartner
    • Unterrichtszeiten
    • Ferientermine
    • Info-Material
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü
Aktuelles
Kooperationen
Marien-Reporter
Bildergalerie

Mariengrundschule

Neuer Schulhof: Kinderrat plant mit Fachleuten

von Marita Rinke

HEIDEN. „Mehr Bockspringgeräte wären cool“, meint Ronja Meis aus der vierten Klasse. „Feste Tore zum Fußballspielen“, setzt der Drittklässler Mathis Korte die Wunschliste fort. „Eine Matschbahn wäre auch echt super“, ergänzt Kady Stöttelder aus der zweiten Klasse.

Das Trio gehört zum 20-köpfigen Kinderrat der Mariengrundschule. Dieser traf sich am Montagmittag mit sechs Oberstufenschüler der Bauzeichner-Klasse am Borkener Berufskolleg. Sie sind angehende Architekten, Ingenieure und Tiefbauer, die während ihrer Ausbildung ein Projekt im Bereich „Tiefbau“ absolvieren und sich dafür die Umgestaltung des Heidener Pausenhofs ausgewählt haben. Die Idee dazu stammt von ihrem Lehrer Ralf Hadder. Als Vater zweier Grundschüler hatte der Heidener während einer Schulpflegschaftsversammlung von den Überlegungen zur Schulhof-Verschönerung gehört – und seinen Schülern das Projekt vorgeschlagen.

Während der Kinderratsitzung listeten die Grundschüler ihre Wünsche auf.

20 Ideen hatten die Erst- bis Viertklässler in früheren Sitzungen bereits zusammengetragen. Ein größeres oder ein zweites Trampolin gehört ebenso dazu wie neue Hinkelkästchen und eine Hängematte. Vor allem aber wünschen sich die Mädchen und Jungen Wasser auf ihrem Schulhof.

„Das wäre eine tolle Sache“, unterstützt Schulleiterin Birgit Möllers das Ansinnen der Kinder. „Sie könnten damit viele Erfahrungen sammeln“, ergänzte Konrektorin Mareen Kamps. Sie hat sogar Verständnis für einen Grundschüler, der den angehenden Tiefbauer Lars Josten davon zu überzeugen versuchte, eine Wasserrutsche zu planen. Vom Klassenzimmer unterm Dach sollte diese auf den Schulhof führen. „Zu gefährlich“, winkte Josten ab. Eine Matschbahn hingegen hält der Bocholter für realistisch.

Während die Grundschüler nun in Kürze in die Sommerferien starten, werden Josten und seine Kollegen sich an die Arbeit machen. Sie müssen laut Hadder ermitteln, welche Vorstellungen des Kinderrates sich umsetzen lassen – und wie. „Ein Luftbild und Kartenmaterial haben wir von der Gemeinde Heiden bereits bekommen“, berichtet Hadder. Aufgabe seiner Berufsschüler sei es nun, Struktur in die Wünsche zu bringen, einen Plan zu zeichnen, zu recherchieren, ob die Voraussetzungen für einen Wasserspielplatz gegeben sind und statische Berechnungen beispielsweise für einen Kletterturm vorzunehmen. Auch die Kosten müssen die Berufsschüler ermitteln. „Dann müssen wir schauen, wofür unser Geld reicht“, sagt Möllers.

Wenn’s glatt läuft, rechnet sie im Frühjahr damit, dass der Schulhof umgestaltet wird. Der Kinderrat solle bis dahin an den Planungsschritten beteiligt werden.

Borkener Zeitung, 3. Juli 2018


Auf dem Stelzen-Parcours fehlt ein Zwischenschritt, wie dieser Schüler Ralf Hadder (rechts) am Montagmittag demonstrierte. Auch der Ersatz steht auf der Wunschliste der Kinderrats-Mitglieder. Foto: Rinke


Auf dem Schulhof erläuterten die Mitglieder des Kinderrats der Marienschule den angehenden Architekten, Tiefbauern und Ingenieuren des Berufskollegs Borken ihre Wünsche. Foto: Rinke

Das könnte auch noch interessant sein

Mitmachzirkus Manegentraum

Misereor Fastenaktion

Videositzungen mit Kindern

Schulhof

Alle Berichte

Marienschule Heiden


Lembecker Str. 18
46359 Heiden

Kontakt

📞 0 28 67 - 85 69 (Schule)
📞 0 28 67 - 22 35 830 (OGS)
⌨ 0 28 67 - 95 90 15 (Fax)

✉ Mail an die Schule

👤👤 Ansprechpartner

Hauptseiten

  • Unsere Schule
  • Schulleben
  • Informationen
  • Kontakt
  • Archiv

Aktuelle Berichte

  • Mitmachzirkus Manegentraum9. Mai 2022 - 13:46
  • Misereor Fastenaktion8. April 2022 - 11:20
  • Videositzungen mit Kindern18. Januar 2021 - 10:38
© Marienschule Heiden
  • Archiv
  • Impressum & Datenschutz
Neues vom Förderverein Müll-Mäuse
Nach oben scrollen

Info: Unsere Homepage verwendet Cookies.

OK