
Die Marienreporter legen los
Viertklässler arbeiten an der neuesten Ausgabe der Schulzeitung
Von Frank Liebetanz
HEIDEN. Zwölf Kinder aus der Marienschule in Heiden lernen in diesem Halbjahr, am Computer und mit Stiften Beiträge für zwei neue Ausgaben der „Marienzeitung“ zu erstellen. Diese Zeitung wird für 50 Cent zugunsten der Kinder in Makukuulu (Uganda), Heidens Partnergemeinde, verkauft.
Je drei Kinder aus den vier Klassen im vierten Jahrgang dürfen Reporter werden. Mia, Charlotte und Jonas hat dieses Angebot der Grundschule im ersten Halbjahr der vierten Klasse so gut gefallen, dass sie weitermachen wollten. Das ging nur, weil nicht genügend Viertklässler Interesse an dieser Arbeitsgemeinschaft angemeldet haben.
Mia und Charlotte haben sich vorgenommen, in diesem Halbjahr erneut das Deckblatt der Marienzeitung zu gestalten. Das hatten sie im vergangenen Halbjahr auch schon vor – aber durch ein Missgeschick wurde daraus nichts. Der Schneemann, den die beiden Mädchen gemalt hatten, kann natürlich nicht die Seite eins der Frühjahrsausgabe zieren. Deshalb haben Mia und Charlotte drauf losgezeichnet – und ruckzuck waren aus fünf Kreisen kleine Marienkäfer geworden.
„Zuerst hatten wir nur Kreise“, berichtete Mia, dann kam ihnen die Idee, daraus Käfer zu machen. Da haben die Mädchen prima um die Ecke gedacht. Jonas hatte sich eine Kurzgeschichte ausgedacht, die veröffentlicht wurde.
In der ersten Stunde der neuen Reporter-Runde hatten sich die Kinder auf Anregung der Lehrerin Birgit Kempkes gegenseitig interviewt, um sich besser kennenzulernen. Nun steht der Umgang mit dem Computer-Programm Word im Mittelpunkt.
Birgit Kempkes hat die AG von Schulleiterin Birgit Möllers übernommen. Seit vielen Jahren begleitet sie nun schon die Kinder bei ihren mitunter ersten Schritten am PC. Die Viertklässler werden sich danach im Computerraum in ihrer Redaktionssitzung über Themen unterhalten.
Das Motto der AG lautet: „Schülerinnen und Schüler schreiben aus ihrer Sicht“. Jeder überlegt, worüber er gerade schreibt und teilt dies den anderen mit. Wenn ein Artikel bereits fertig sein sollte, kann der Autor ihn vorstellen.
Die Kinder schreiben über aktuelle Ereignisse, die in der Schule oder in Heiden stattgefunden haben. Witze, Rätsel und Büchertipps sind feste Bestandteile der Zeitung, und fast immer gibt es ein Interview zu lesen.
Der Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe steht noch nicht fest. Einige Wochen werden noch ins Land gehen, bis die Viertklässler ihr Produkt verkaufen können.
Borkener Zeitung, 09. März 2016