
Projektwoche
„Schule früher – heute und morgen“
Besuch im Schulmuseum
Einige Projektgruppen besuchten das Schulmuseum in Ahaus und lernen Klassenräume und Unterrichtsmaterialien aus früheren Zeiten kennen.
Projektwoche
„Schule früher – heute und morgen“
Schlösser, Burgen, Schule
In allen Klassen geht es in dieser Woche um die alte Zeit, z.B. um die Zeit, als die Schlösser und Burgen im Münsterland entstanden.
Diese nachzubauen gelang den Kindern gut, genauso wie das Gestalten von Schulmodellen in den unterschiedlichen Bauabschnitten.
Projektwoche
„Schule früher – heute und morgen“
Alte Spiele
Um alte Spiele geht es in einigen Projektgruppen. Was haben Kinder gespielt in Zeiten, in denen es fast kein Spielzeug gab? Hüpfkästchenspiele und Murmelspiele haben viel Spaß gemacht, genauso wie Kreis- und Ballspiele. In dieser Woche werden diese Spiele ausprobiert und von den Spieletestern bewertet.
Projektwoche
„Schule früher – heute und morgen“
Schule zu Omas und Opas Zeiten
Ein Klassenzimmer wurde mit alten Schulbänken so eingerichtet, wie die Urgroßväter und Großväter der Kinder gelernt haben.
Da saßen heute die Kinder und mussten sich über eine sehr, sehr strenge Lehrerin wundern, die mit Ihnen schimpfte, wenn sie nicht sofort aufstanden, wenn sie aufgerufen wurden!
Projektwoche
„Schule früher – heute und morgen“
Heidenforscher mit Kiepenkerl Helmut Tücking
Der Kiepenkerl Helmut Tücking ist in dieser Woche häufig und gern gesehener Gast in unserer Schule. Er geht mit den Kindern durch Heiden und kann den „Heidenforschern“ viele interessante und auch witzige Dinge erzählen.
Danke, dass Sie Zeit für uns haben, Herr Tücking!