Marienschule Heiden
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Schulprogramm
    • Klassen
    • Unser Team
    • OGS & ÜMI
    • Förderverein
  • Schulleben
    • Aktuelles
    • Kooperationen
    • Marien-Reporter
    • Bildergalerie
  • Informationen
    • Terminkalender
    • Ansprechpartner
    • Unterrichtszeiten
    • Ferientermine
    • Info-Material
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü
Aktuelles
Kooperationen
Marien-Reporter
Bildergalerie

Ein Ständchen für die „Kleine Hexe“

Schulchor bereitet sich auf Kinderkonzert mit der Musikkapelle Heiden vor / Eintritt frei

von Marita Rinke

HEIDEN. Die kleine Hexe feiert Geburtstag. Sie wird 150 Jahre alt. In der Westmünsterlandhalle wird sie ihren Ehrentag am Sonntag, 19. November, mit einem Kinderkonzert begehen – mit der Musikkapelle Heiden sowie den Mädchen und Jungen der Marien-Grundschule.

Und wer so alt wird, bekommt selbstverständlich ein Ständchen dargeboten. „Ein Hoch auf dich – viel Glück und viel Segen“, hallt es dieser Tage bereits durch die Aula. Seit Schuljahresbeginn studieren die rund 70 Erst- bis Viertklässler des Schulchores nicht nur dieses Geburtstagslied für die kleine Hexe ein. Sie lernen noch drei weitere Stücke für das Kinderkonzert mit der Musikkapelle Heiden, das sich an das bekannte Kinderbuch von Ottfried Preußler anlehnt.

Noch wird an den Beiträgen gefeilt, so auch an diesem Vormittag: „Stopp, stopp“, bremst Chorleiterin Ilona Liß die engagierten Sängerinnen und Sänger. „Nach ,Hoch auf dich’ kommt eine Pause“, erinnert sie die Kinder. Ein weiterer Versuch folgt. „Ein Hoch auf dich“, ertönt es erneut. Die Chorleiterin hebt den Arm und zählt: „Eins, zwei, drei, vier – eins, zwei, drei vier.“ Dann geht’s weiter: „Viel Glück und viel Segen.“

Marianne Grütering von der Musikkapelle Heiden, die am 19. November in die Rolle der „Kleinen Hexe“ schlüpfen wird, lauscht an diesem Vormittag den Proben. Für Ilona Liß ist dies eine willkommene Gelegenheit, mit den Kindern neben dem stimmlichen Part auch die Gesten zu üben. „Wenn ihr ,dich‘ singt, zeigt ihr auf die kleine Hexe“, weist sie die Mädchen und Jungen an, kehrt zurück ans Klavier und stimmt das Ständchen ein weiteres Mal an.

„Die Kinder müssen sich schon enorm konzentrieren“, weiß Ruth Kirsch-Wansing, Grundschullehrerin und Mitorganisatorin des Musikprojektes. Wird es mal zu unruhig in der Aula, schiebt Ilona Liß deshalb – wie jetzt – eine Übung ein: Die Kinder strecken erst den rechten Arm in die Höhe, dann den linken und schließlich beide Arme. „Wir machen einen gaaanz langen Nacken“, fordert Liß die Kinder auf. Es folgt eine kurze Atemübung: „Tief einatmen. Unser Bauch wird ganz dick“, ermuntert die Chorleiter die Mädchen und Jungen mit leiser Stimme, tief einzuatmen. „Und dann pusten wir die Kerzen am Geburtstagskuchen gemeinsam aus.“

Die muntereSchar hat sich beruhigt. Weiter geht’s mit dem Proben. Auch wenn die Sonne durchs Aula-Fenster strahlt, die jungen Interpreten holen jetzt musikalisch ihre Schlitten hervor. Außerdem lassen sie es, begleitet von ihren tanzenden Fingern, in diesem Lied sanft schneien.

Für die Erst- und Zweitklässler sind die Proben für dieses Vormittag beendet. Die Dritt- und Viertklässler üben noch eine Unterrichtsstunde weiter.

Am nächsten Samstag kommen alle Chorkinder ausnahmsweise vormittags zur Schule. Einige Mitglieder der Musikkapelle werden dann auch mit ihren Instrumenten vor Ort sein. Zusammen wollen sie sich nach Informationen von Ruth Kirsch-Wansing auf das Kinderkonzert vorbereiten. Die Generalprobe ist für Samstag, 18. November, terminiert – dann auf der Bühne der Westmünsterlandhalle.

Zwei Aufführungen stehen dort am Sonntag, 19. November, auf dem Programm. Die erste beginnt um 14.30 Uhr (Einlass ab 14 Uhr), die zweite um 16.30 Uhr (Einlass ab 16 Uhr). Geeignet sei das einstündige Kinderkonzert, für Steppkes ab drei Jahren. Die Leitung hat André Baumeister. Der Eintritt ist frei. Rund 800 Plätze stehen für jede Aufführung zur Verfügung, teilt die Musikkapelle mit.

Borkener Zeitung, 09. November 2017


Gemeinsam stimmen die Erst- bis Viertklässler des Schulchores ein „Hoch“ auf die kleine Hexe an.


Marianne Grütering wird am 19. November in die Rolle der „Kleinen Hexe“ schlüpfen, die ihren 150. Geburtstag mit dem Kinderkonzert feiert.

Das könnte auch noch interessant sein

Mitmachzirkus Manegentraum

Misereor Fastenaktion

Videositzungen mit Kindern

Schulhof

Alle Berichte

Marienschule Heiden


Lembecker Str. 18
46359 Heiden

Kontakt

📞 0 28 67 - 85 69 (Schule)
📞 0 28 67 - 22 35 830 (OGS)
⌨ 0 28 67 - 95 90 15 (Fax)

✉ Mail an die Schule

👤👤 Ansprechpartner

Hauptseiten

  • Unsere Schule
  • Schulleben
  • Informationen
  • Kontakt
  • Archiv

Aktuelle Berichte

  • Mitmachzirkus Manegentraum9. Mai 2022 - 13:46
  • Misereor Fastenaktion8. April 2022 - 11:20
  • Videositzungen mit Kindern18. Januar 2021 - 10:38
© Marienschule Heiden
  • Archiv
  • Impressum & Datenschutz
Luther bunt gemalt „Hausi“ geht
Nach oben scrollen

Info: Unsere Homepage verwendet Cookies.

OK